Die Suche nach einem Zuchtkonzern, der vergleichsweise kleinwüchsige Mastputenhybriden zur Verfügung stellt, ist endlich erfolgreich. Nach langen Verhandlungen und dank Unterstützung durch des niedersächsischen Landwirtschaftsministerium können Ende Mai 86 Eintagsküken der Linie „Hockenhull wirral white“ gekauft werden. Es sind 38 Hennen und 48 Hähne. Diese Tiere werden jedoch erst 2021 alt genug sein, um als Elterntiere eingesetzt werden zu können. Der Züchter gibt die Leistung der Tiere mit 12,5 Kilogramm der Hähne nach 24 Wochen an. Die Hennen sollen nach 20 Wochen 8,7 Kilogramm erreichen.
Um 2020 dennoch zwei Robustputen-Kükengruppen aufziehen und mästen zu können, wird der Kreuzungsversuchsaufbau geändert.
Die Rasseputenhennen, die als Ammen dienen und auf dem Hof stehen, sollen mit einem Hybridhahn verpaart werden. Ziel sind zwei Robustputen-Schlüpfe mit je 60 Eiern.

Die Hockenhull wirral white-Puten sind Hybriden. Sie werden im kommenden Jahr Elterntiere und mit den Rassehähnen verpaart.

Der Versuchsaufbau wird geändert. Jetzt soll ein Hybridhahn mit Rassehennen verpaart werden. Der Hahn stammt aus einer privaten Aufzucht.