In Niedersachsen wird die Grundlage für die Zucht einer robusten Pute gelegt. Diese „Robustpute“ soll gut geeignet sein für die extensive Haltung, für kleinbäuerliche Betriebe und die Direktvermarktung. Ausgangspunkt sind kleinwüchsige Mastputen und Puten alter Rassen. In Verhaltensversuchen soll geklärt werden, welche Vorteile die Aufzucht von Küken durch Putenammen haben kann. » weiterlesen…
„Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„Europäische Innovationspartnerschaft“
Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Wissenschaft unterstützt. Ziel ist die Durchführung von
Projekten, die zu Innovationen und einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft führen“
Brutsaison 2021 ist beendet
Schlechte Befruchtungsquote – Interessante Verhaltensbeobachtungen
Ministerin Barbara Otte-Kinast kommt zu Besuch
Verhaltensbeobachtungen werden fortgeführt
Projektkoordination:
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen
Bahnhofstr. 15b
27374 Visselhövede
Tel.: 04262 / 9593-69
Fragen zum Projekt an:
s.kuschnereit@oeko-komp.de
Zucht und Aufzucht:
Christine Bremer, Landwirtin
Alte Putenrassen:
Dr. Jürgen Güntherschulze, Zoologe
Verhaltensbeobachtungen:
Dr. Jenny Stracke, Verhaltens- und Neurobiologin
Putenmast:
Hof Koch
Biohof Wildung
Reinhard Böhner-von-Rüden
Wendland Geflügel
Schlachtung:
Bauckhof Fleischmanufaktur
Pressekontakt:
Ulrike Hoffmeister